Nach oben

LINDOFLAMM® Wärmtechnik

Optimieren Sie Wärmprozesse mit LINDOFLAMM®-Sonderbrennern

Optimale Prozesse zur Aufrechterhaltung der Materialeigenschaften

Höherfeste Stähle werden immer häufiger verwendet, da diese Materialgruppe die Möglichkeit bietet, Gewicht und Kosten einer Konstruktion zu reduzieren. Um beim Schweißen höherfester Stähle optimale Ergebnisse zu erzielen und die Materialeigenschaften nicht negativ zu beeinflussen, ist meist das Wärmen notwendig.

Wärmen beim Schweißen ist ein Schlüsselaspekt für die Qualität von Schweißnähten. Doch wie kann diese Wärmeeinbringung effizienter und wirtschaftlicher gestaltet werden? LINDOFLAMM® ist unsere Brennertechnologie, die auf Acetylen statt Propan als Brenngas setzt. Da das Wärmen mit Propan sehr zeitaufwändig ist, können durch den effizienten Einsatz von Acetylen die Kosten reduziert und die Wirtschaftlichkeit erhöht werden.

Erfahren Sie mehr über Vorwärmen beim Schweißen mit LINDOFLAMM® und fordern Sie eine persönliche Beratung an.


LINDOFLAMM®-Wärmtechnik spart Zeit und Geld

Die Erfüllung der Qualitätsanforderungen ist entscheidend, um beispielsweise Rissbildung zu vermeiden. Mit LINDOFLAMM®-Wärmtechnik werden Wärmprozesse einfacher und effizienter - sparen Sie Zeit und Geld und steigern Sie zugleich Ihre Produktivität. Die einzigartige Temperaturverteilung in der Acetylenflamme ermöglicht eine präzise Erwärmung. Acetylen erreicht die Schneid-, Vorwärm- und Flammrichttemperatur schneller, was eine präzisere und konzentriertere Wärmezufuhr ermöglicht. Die spezielle LINDOFLAMM® Brennertechnologie sorgt zudem für eine optimale Temperaturverteilung im Werkstück.

LINDOFLAMM®-Wärmtechnik bietet eine effiziente Alternative zu herkömmlichen Wärmmethoden. Durch die Verwendung von speziellen Hochleistungs-Brennern wird die Wärmzeit wesentlich reduziert. Dadurch erhöht sich die Produktivität im gesamten Arbeitsablauf. Zudem wird die Qualität der Schweißergebnisse verbessert.

Die Vorteile von LINDOFLAMM® auf einen Blick.

  • Höhere Produktivität durch kürzere Wärmzeiten.
  • Kostenreduzierung durch geringeren Gaseinsatz.
  • Höhere Qualität durch die Risikominimierung von Schweißnahtunregelmäßigkeiten, dank präzisem Vorwärmen.
  • Erhöhte Sicherheit durch kontinuierliche Überwachung des Flammenwärmprozesses.
  • Besseres Arbeitsumfeld durch geringeren Geräuschpegel und geringere Raumtemperatur.

LINDOFLAMM® - unsere Lösung für Prozesse, wie:

  • Flammrichten
  • Vorwärmen (Schweißen und Schneiden)
  • Nachwärmen (Schweißen)
  • Warmverformen
  • Flammlöten
  • Flammhärten
LINDOFLAMM Flammentemperaturen

Flammentemperaturen Brenngas/Sauerstoff. Quelle: Linde GmbH


Warum Acetylen und spezielle Brenner die beste Wahl für das Vorwärmen sind.

Spezielle Fertigungsverfahren verlangen individuelle Problemlösungen, bei denen der Einsatz handelsüblicher Brenner oft nur einen unbefriedigenden Kompromiss darstellen. Um Spannungen im Material zu minimieren und das Risiko von Rissen zu verringern, ist eine gezielte Wärmeeinbringung unerlässlich. Optimale Lösungen werden durch Acetylen-Sonderbrenner erzielt, die in Form und Leistung auf die Aufgabenstellung zugeschnitten sind.

Acetylen-Sonderbrenner sorgen für einen optimalen Wärmeübergang auf das Werkstück, da der Brenner der Aufgabenstellung angepasst ist. Zudem gestaltet sich der Gasverbrauch deutlich wirtschaftlicher durch die Anpassung des Acetylen-Sauerstoff- bzw. Luftgemisches. Unsere handgeführten Sonderbrenner unterscheiden sich von den handelsüblichen Brennern im Bereich des Brennerkopfes und des Injektors. Diese sind sowohl in der Leistung als auch in der Form der Aufgabe angepasst.

Vorwärmen mit LINDOFLAMM Acetylen-Sonderbrenner

Manuelles Vorwärmen mit dem handgeführten LINDOFLAMM® Sonderbrenner. Quelle: Linde GmbH

Passende Produkte online kaufen

Jetzt persönliche Beratung anfordern

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich zu Anwendungen, Produkten oder Linde Gas Services beraten.